Europa2Go – Frag deine Vizepräsidentin im EU-Parlament

Europa fängt bei uns allen an - jeden Tag. In Europa2Go blicken wir hinter die Kulissen der EU-Politik, räumen mit Mythen auf und sprechen über Themen, die unseren Alltag prägen – von Künstlicher Intelligenz bis Klimaschutz.

Dazu gibt’s ganz praktische Einblicke: Wie funktioniert das Europäische Parlament? Was bringt Erasmus+? Und wie kannst du dich selbst einbringen?

Alle zwei Wochen. Kompakt, verständlich – als Podcast & Video.

Europa2Go – Frag deine Vizepräsidentin im EU-Parlament

Neueste Episoden

Europa2Go Podcast mit Sabine Verheyen.  Zwischen Schlagzeilen und Schutzschild | Folge 12

Europa2Go Podcast mit Sabine Verheyen. Zwischen Schlagzeilen und Schutzschild | Folge 12

16m 22s

Wie frei sind Europas Medien wirklich – und was passiert, wenn diese Freiheit ins Wanken gerät?

In dieser Folge von Europa2Go ist Nils Gamlin wieder dabei. Nach unserer letzten Aufnahme hatte er noch viele Fragen im Gepäck – diesmal zum European Media Freedom Act (EMFA), dem europäischen Gesetz zum Schutz der Medienfreiheit, das seit August 2025 gilt.

Wir reden über die Umsetzung in den Mitgliedstaaten, über Verantwortung, politischen Druck – und darüber, was auf dem Spiel steht, wenn Journalismus seine Unabhängigkeit verliert.

👉 Warum der EMFA ein Lackmustest für Europas Demokratie ist
👉 Welche Staaten bei der Umsetzung zögern
👉...

Europa2Go Podcast mit Sabine Verheyen. Perspektivwechsel im Parlament | Ein Praktikum mitten in Europa – mit Nils Gamlin

Europa2Go Podcast mit Sabine Verheyen. Perspektivwechsel im Parlament | Ein Praktikum mitten in Europa – mit Nils Gamlin

13m 34s

Wie erlebt man Europa, wenn man es nicht aus dem Schulbuch, sondern im Europäischen Parlament selbst kennenlernt? Wie sieht ein Praktikumstag im Büro der Ersten Vizepräsidentin eigentlich aus – zwischen Ausschusssitzung, Plenarwoche und Social-Media-Post? Darüber spricht Sabine Verheyen in dieser Folge mit Nils, der seit September ihr Team in Brüssel unterstützt.

Aufgewachsen im Elsass, mit Wurzeln zwischen Frankreich und Deutschland, hat Nils zunächst Informatik studiert, bevor er sich der Politikwissenschaft zuwandte. Im Gespräch erzählt er, wie Politik und Programmieren manchmal überraschend viel gemeinsam haben – und warum ein Praktikum in Brüssel nicht nur lehrreich, sondern auch ziemlich inspirierend ist.

👉...

Europa2Go Podcast mit Sabine Verheyen. Europäische Verständigung im Live-Modus – mit Maria Horlbeck I Folge 10

Europa2Go Podcast mit Sabine Verheyen. Europäische Verständigung im Live-Modus – mit Maria Horlbeck I Folge 10

22m 25s

Wie übersetzt man einen Zwischenruf, den es in keiner anderen Sprache gibt? Was passiert, wenn einem mitten im Satz das passende Wort fehlt? Und wie viele Sprachen muss man eigentlich beherrschen, um im Parlament zu dolmetschen?

Antworten darauf gibt Maria Horlbeck, Dolmetscherin im Europäischen Parlament. Mit Sabine Verheyen spricht sie über Teamarbeit in der Kabine, über die Vorbereitung auf Plenarwochen voller Themenvielfalt – und über die Momente, in denen Sprache zur Brücke wird.

👉 Warum Dolmetschen ohne eingespieltes Team kaum möglich ist
👉 Wie Dolmetscherinnen und Dolmetscher sich auf hitzige Debatten vorbereiten
👉 Weshalb freie Reden leichter zu übertragen sind...

Europa2Go Podcast mit Sabine Verheyen - Was der neue EU-Haushalt leisten muss, mit Monika Hohlmeier I Folge 9

Europa2Go Podcast mit Sabine Verheyen - Was der neue EU-Haushalt leisten muss, mit Monika Hohlmeier I Folge 9

20m 28s

Kriege, Energiekrise, Inflation, schwächelnde Wirtschaft – Europa steht vor immensen Herausforderungen. Kann der neue Mehrjährige Finanzrahmen 2028–2034 die Union dafür wappnen?

Darüber spreche ich mit Monika Hohlmeier, meiner Kollegin und DER Expertin im Parlament für den EU-Haushalt:

👉 Warum Europa bei Verteidigung spart, wenn es gemeinsame Strukturen schafft statt teure Alleingänge zu finanzieren
👉 Weshalb Projekte nicht an absurden Auflagen scheitern dürfen – niemand will „jede Kaffeetasse nachzählen“
👉 Wie interoperable Systeme und kluger Einsatz von KI Bürokratie abbauen und Betrug verhindern können
👉 Und wieso es gefährlich wäre, wenn Brüssel Fördermittel zentralistisch „von oben“ verteilt – ohne echte Mitsprache...