Europa2Go – Frag deine Vizepräsidentin im EU-Parlament

Europa fängt bei uns allen an - jeden Tag. In Europa2Go blicken wir hinter die Kulissen der EU-Politik, räumen mit Mythen auf und sprechen über Themen, die unseren Alltag prägen – von Künstlicher Intelligenz bis Klimaschutz.

Dazu gibt’s ganz praktische Einblicke: Wie funktioniert das Europäische Parlament? Was bringt Erasmus+? Und wie kannst du dich selbst einbringen?

Alle zwei Wochen. Kompakt, verständlich – als Podcast & Video.

Europa2Go – Frag deine Vizepräsidentin im EU-Parlament

Neueste Episoden

Europa2Go Podcast mit Sabine Verheyen - Über das EYE-Event: mit Sophie Lutz (Programmkoordinatorin) | Folge 6

Europa2Go Podcast mit Sabine Verheyen - Über das EYE-Event: mit Sophie Lutz (Programmkoordinatorin) | Folge 6

14m 52s

Was passiert, wenn 9.000 junge Menschen aus ganz Europa zwei Tage lang das Europäische Parlament übernehmen? Dann ist EYE-Zeit – das European Youth Event in Straßburg!

In der neuen Folge von „Europa2Go mit Sabine Verheyen“ spreche ich mit Sophie Lutz, der Programmkoordinatorin des EYE, über Gänsehautmomente, volle Debattenrunden im Plenarsaal, Zukunftsthemen wie mentale Gesundheit oder die Städte von morgen – und darüber, wie junge Menschen ihre Ideen direkt in die europäische Politik einbringen.

• Wie gelingt es, so viele junge Menschen für Europa zu begeistern?
• Welche Themen treiben sie an?
• Und was bleibt – außer der Begeisterung –...

Europa2Go Podcast mit Sabine Verheyen - Industrie, Innovation, Energie: mit Andrea Wechsler I Folge 5

Europa2Go Podcast mit Sabine Verheyen - Industrie, Innovation, Energie: mit Andrea Wechsler I Folge 5

15m 45s

In dieser Folge von "Europa2Go mit Sabine Verheyen" spreche ich mit Andrea Wechsler, Europaabgeordnete und Expertin für Industrie- und Energiepolitik. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf zentrale Fragen für Europas wirtschaftliche Zukunft:

Wie sichern wir eine stabile Energieversorgung – ohne unsere Industrie zu bremsen? Was braucht es, damit Europa im globalen Wettbewerb nicht den Anschluss verliert, sondern selbst Standards setzt – bei fairen Handelsbedingungen und starker Zollpolitik? Und: Wie schaffen wir es, mehr Start-ups in Europa nicht nur zu fördern, sondern auch groß werden zu lassen?
Andrea Wechsler bringt dabei nicht nur politische Erfahrung aus Brüssel mit, sondern auch ganz...

Europa2Go Podcast mit Sabine Verheyen - Mittelstand in der Mangel: KMU-Talk mit Marion Walsmann | Folge 4

Europa2Go Podcast mit Sabine Verheyen - Mittelstand in der Mangel: KMU-Talk mit Marion Walsmann | Folge 4

15m 47s

Zuhause statt Studio: Diese Folge kommt ausnahmsweise nicht aus dem Parlament, sondern aus meinem Garten – Fußbandage sei Dank! :o) Aber für gute Gespräche braucht es kein opulentes Setting. Ich spreche heute, in dieser Folge von „Europa2Go mit Sabine Verheyen“, mit Marion Walsmann, EVP-Kollegin aus Thüringen und eine der engagiertesten Stimmen für kleine und mittlere Unternehmen in Europa.

Als Vorsitzende des Parlamentskreises Mittelstand der CDU/CSU im Europäischen Parlament (PKM Europe) kennt sie die Sorgen kleiner Betriebe ganz genau – vom Handwerksbetrieb bis zum Tech-Start-up.

Wir sprechen über:
• neue EU-Gesetzespakete und was sie im Alltag von KMUs wirklich verändern
•...

Europa2Go Podcast mit Sabine Verheyen - Europas Rolle im globalen KI-Wettlauf: mit Axel Voss | Folge 3

Europa2Go Podcast mit Sabine Verheyen - Europas Rolle im globalen KI-Wettlauf: mit Axel Voss | Folge 3

12m 5s

Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant – in China, in den USA und weltweit. Aber wo steht Europa im globalen KI-Wettlauf? Und wie sichern wir unsere technologische Souveränität, ohne unsere Werte über Bord zu werfen?

In dieser Folge von „Europa2Go mit Sabine Verheyen“ spreche ich mit Axel Voss, einem der erfahrensten Digitalpolitiker im Europäischen Parlament. Gemeinsam blicken wir auf Europas Rolle in der KI-Entwicklung – und diskutieren, ob wir eine eigene europäische KI brauchen, um unabhängig und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Was plant die EU konkret? Ist unsere Regulierung zu streng? Und wie groß ist die Gefahr, dass KI unsere Demokratie beeinflusst?...