Europa2Go Podcast mit Sabine Verheyen. Wenn Backpulver Luxus wird, mit Christine Schneider I Folge 7
Shownotes
Kein Wald-und-Wiesen-Podcast – aber einer mit Wald und Backpulver.
Was das eine mit dem anderen zu tun hat – und warum gute Gesetze besser umgesetzt werden müssen – darüber spreche ich in dieser Folge Europa2Go mit Sabine Verheyen mit meiner Kollegin Christine Schneider, Berichterstatterin für die EU-Entwaldungsverordnung, deren Umsetzung nun um ein Jahr verschoben wird. Und das aus gutem Grund.
:
Wenn ein Winzer plötzlich kein Backpulver mehr gegen Mehltau verwenden darf – und stattdessen das Sechsfache zahlt –, dann läuft etwas schief. Und wenn nachhaltige Waldbesitzer dieselben Nachweispflichten erfüllen müssen wie Regenwald-Rodungen, wird Bürokratie zum Bremsklotz.
👉 Backpulver im Weinbau – wie aus einem harmlosen Hausmittel plötzlich ein teures Pflanzenschutzmittel wird;
👉 EU-Entwaldungsgesetz – warum nachhaltige Betriebe mit gleichem Aufwand belastet werden wie risikoreiche Importe – obwohl sie eigentlich Vorbilder sind.
Zwei Fälle, ein Muster: Gute Idee – schlechte Umsetzung. Warum die EU Regeln nachschärfen muss, wie Bürokratie reduziert werden kann und was sich konkret ändern muss – darum geht’s in dieser Folge.
🔔 Hört rein in Folge 7 von "Europa2Go mit Sabine Verheyen" - teilt eure Gedanken und stellt eure Fragen. Ich freue mich auf den Austausch mit euch. Wenn euch der Podcast gefällt, bleibt gerne dran für die nächste Folge.
Jetzt auf Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music, Audible und You Tube. Denn: Europa fängt bei uns allen an.
Neuer Kommentar